Branchennachrichten

Zuhause / Nachrichten / Branchennachrichten / Worauf Sie bei einem Testkit zur Nierenfunktionsdiagnose achten sollten

Worauf Sie bei einem Testkit zur Nierenfunktionsdiagnose achten sollten

Eine aktuelle Studie weist darauf hin, dass das Walk-In-Lab Nierenfunktions-Diagnosetestkit eine gute Option für das Screening chronischer Nierenerkrankungen sein könnte. Es ist von der FDA für das Screening chronischer Nierenerkrankungen zugelassen. Worauf sollten Sie bei einem Testkit zur Nierenfunktionsdiagnose achten? Sehen wir uns die einzelnen Punkte der Reihe nach an. Wir werden auch besprechen, wie sie sich voneinander unterscheiden. Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen dabei helfen werden, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
ACR
Das ACR-Diagnosetestkit für die Nierenfunktion ist ein nicht-invasiver Bluttest zur Erkennung chronischer Nierenerkrankungen (CKD). Es ist von der FDA zugelassen und kann von Menschen verwendet werden, bei denen das Risiko besteht, an einer chronischen Nierenerkrankung zu erkranken, beispielsweise Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck. Das Kit ist für den Heimgebrauch erhältlich und verfügt über klare Anweisungen und Videos, die zeigen, wie der Test in Echtzeit durchgeführt wird. Es kostet weniger als 50 $. Für Versicherungen funktioniert es jedoch nicht.
Es ist nützlich, um einen frühen Indikator für eine Nierenerkrankung, einschließlich Nierenversagen, zu liefern. Es misst zwei Kreatinin- und Albuminspiegel im Urin. ACR-Werte unter 30 gelten als normal, während Werte zwischen 30 und 300 auf eine mittelschwere bis schwere Albuminurie hinweisen. Ein ACR über 300 weist auf eine fortgeschrittene Nierenerkrankung hin.
Obwohl es keine direkte Möglichkeit gibt, die eGFR zu bestimmen, kann sie indirekt durch die Messung einer Substanz im Blut, am häufigsten Kreatinin, bestimmt werden. Basierend auf diesen Informationen kann ein Labor spezielle Formeln verwenden, um die eGFR zu bestimmen. Kreatinin wird im Körper auf natürliche Weise als Energiequelle für die Muskeln produziert. Wenn der Kreatininspiegel im Blut jedoch abnormal ist, ist das ein Zeichen dafür, dass die Nieren nicht richtig funktionieren.
Die Messung der eGFR ist zuverlässiger als eine einzelne Messung des Serumkreatinins. Eine einzelne eGFR-Messung zeigt, ob die GFR eines Patienten abnimmt, zunimmt oder stabil bleibt. In diesem Fall sind weitere Tests, beispielsweise Urinproben, erforderlich. Die American Society of Nephrology und die National Kidney Foundation arbeiten daran, ihre formellen Melderichtlinien zu überarbeiten, um die Verwendung der Rasse weniger wichtig zu machen.
Gesamtprotein
Das Gesamtprotein in der Nierenfunktion Diagnosetestkit misst die Menge des Gesamtproteins im Blut. Hohe Konzentrationen dieses Proteins werden mit einer Reihe verschiedener Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter chronische Entzündungen, bestimmte Arten von Infektionen und Knochenmarksstörungen. Niedrige Werte hingegen können darauf hindeuten, dass der Gesamtproteinspiegel abnormal ist. Darüber hinaus können abnormale Werte mit bestimmten Dehydrierungszuständen und einer Schwangerschaft verbunden sein. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Gesamtprotein zu hoch ist, führt Ihr Arzt möglicherweise weitere Tests durch.

Ein Gesamtproteintest ist ein routinemäßiger Urin- oder Bluttest, der die Gesamtproteinmenge in Ihrem Körper misst. Während ein gesunder Körper über eine normale Proteinmenge verfügt, kann zu viel oder zu wenig zu unerwartetem Gewichtsverlust und Müdigkeit führen. Ein erhöhter Gesamtproteinspiegel kann auch auf eine Leber- oder Nierenerkrankung hinweisen. Mit einem Gesamtproteintest können mehrere Erkrankungen ausgeschlossen werden, es ist jedoch wichtig, alle mit hohen Werten verbundenen Risiken zu verstehen.
Dieses Kit misst den Kreatinin- und Harnstoffspiegel im Urin und liefert außerdem eine grobe Schätzung der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Es kostet 99 US-Dollar und wird mit allen notwendigen Materialien, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Lehrvideos geliefert.
Obwohl Schätzungen auf Kreatininbasis die Standardmethode zur Diagnose einer chronischen Nierenerkrankung sind, unterschätzt diese Methode häufig die Nierenfunktion. Das National Institute for Health and Care Excellence (NICE) hat seine Richtlinien im Jahr 2014 überarbeitet und empfiehlt medizinischen Fachkräften, für eine genaue Diagnose das Cystatin-C-Nierenfunktions-Diagnosetestkit zu verwenden. Das neue Testkit enthält außerdem zahlreiche Optionen zur Messung der Biomarkerwerte.
Patienten können den Test zu Hause durchführen und eine Blut- oder Urinprobe wird mit einer Fingerbeere oder einer Lanzette entnommen. Das Kit enthält alle für den Test erforderlichen Materialien und Anweisungen. Bei einem Blutfleckentest entnimmt der Patient mit einer Lanzette einen kleinen Blutstropfen aus einem Finger. Um eine Urinprobe zu entnehmen, muss ein Kunde das mit dem Kit gelieferte Sammelgerät verwenden.
Wenn Sie kein begehbares Labor aufsuchen können, können Sie Ihre Probe per Post senden. Diese praktischen Standorte versorgen jeden Monat Millionen von Patienten. Sie können zwar einen Termin in einem begehbaren Labor vereinbaren, aber viele Patienten fasten und haben möglicherweise keine Zeit, während der Mittagspause einzuplanen

heiße Produkte