Lasst uns gemeinsam eine glänzende Zukunft malen!
In Laboren oder in einigen Instrumentenräumen können wir oft Flaschen mit unterschiedlichen Mündungsgrößen und Farben sehen. Ob Weithalsflasche oder Enghalsflasche, weiße oder braune Flasche, alle gehören zu einer Art Reagenzflasche, und der Zweck der Flaschenmündung ist unterschiedlich.
Der Halsbereich der Reagenzflasche mit engem Hals ist klein, etwa ein Drittel des Halsbereichs. Der darin gelagerte Inhalt lässt sich nicht leicht verschütten, und es kann auch die Verflüchtigung flüssiger Reagenzien vermieden werden, sodass es besser für die Lagerung flüssiger Reagenzien geeignet ist. Daher kommt auch der Name der Flasche. Dünnhalsflaschen haben im Allgemeinen zwei Farben: transparent oder braun. Unterschiedliche Farben haben unterschiedliche Verwendungszwecke. Zur Aufbewahrung allgemeiner Reagenzien werden transparente Flaschen verwendet. Braune Reagenzflaschen werden zur Aufbewahrung von Reagenzien verwendet, die vor Licht geschützt werden müssen, wie zum Beispiel Salpetersäure und Silbernitrat.
Obwohl die Reagenzflasche mit engem Hals gut ist, gibt es bei der Verwendung viele Punkte zu beachten. Beispielsweise gibt es keine Möglichkeit, die konische Flasche zu erhitzen. Die Flüssigkeit in der konischen Flasche kann leicht verunreinigt werden und auch leicht verderben. Seien Sie daher bei der Einnahme der Flüssigkeit besonders vorsichtig. Wenn das Reagenz in der konischen Flasche verunreinigt ist, ist die gesamte Flüssigkeit in dieser Flasche aufgebraucht. Beim Eingießen der Flüssigkeit sollte das Etikett zur Handfläche zeigen, da das Etikett sonst leicht korrodiert. Wenn die alkalische Flüssigkeit in der Reagenzflasche aufbewahrt wird, kann nur ein Gummistopfen verwendet werden. Außerdem sollte der Flaschenverschluss verkehrt herum auf den Tisch gelegt werden, da sonst Flecken auf dem Flaschenverschluss das Reagenz verunreinigen.
Die Beherrschung des Zwecks verschiedener Reagenzienflaschen kann die Stabilität von Reagenzien gewährleisten und ist auch eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Experimente.