Branchennachrichten

Zuhause / Nachrichten / Branchennachrichten / Kreatinin-Testkit

Kreatinin-Testkit

Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das von den Muskeln Ihres Körpers produziert wird. Hohe Werte können ein Symptom einer Nierenerkrankung sein. A Kreatinin-Testkit Es steht ein Gerät zur Verfügung, mit dem Sie diesen Wert zu Hause messen können. Dieser Test nutzt eine Jaffe-Reaktion, um die Menge an Kreatinin in Ihrem Blut zu messen.
Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das von Ihren Muskeln produziert wird
Kreatinin ist ein chemisches Abfallprodukt, das Ihre Muskeln während des Trainings produzieren. Es entsteht beim Abbau der Aminosäure Kreatin in den Muskeln. Anschließend wird es über die Nieren ausgeschieden. Kreatinin ist ein Indikator für die Gesundheit der Niere und ein routinemäßiger Urintest kann Ihren Kreatininspiegel bestimmen.
Kreatinin wird während des Trainings in großen Mengen produziert und normalerweise über den Urin ausgeschieden. Wenn Ihr Kreatininspiegel erhöht ist, können Nierenprobleme vorliegen. Wenn Sie Ihren Kreatininspiegel nicht kennen, fragen Sie Ihren Arzt nach einem Kreatinin-Bluttest. Es kann einzeln oder als Teil einer Testgruppe durchgeführt werden.
Ihre Nieren filtern den größten Teil des Kreatinins aus Ihrem Blut heraus. Dazu leiten sie es durch winzige Filter, sogenannte Nephrone. Diese Filter absorbieren den Großteil der Flüssigkeit zurück ins Blut, scheiden aber auch Abfallprodukte im Urin aus. Dieser Prozess wird als Kreatinin-Clearance-Rate bezeichnet und liefert eine gute Schätzung dafür, wie schnell Blut durch die Nieren fließt.
Es ist ein Zeichen einer Nierenerkrankung
Kreatinin ist ein chemisches Abfallprodukt im Blut, das normalerweise über die Nieren ausgeschieden wird. Die Nieren scheiden dieses Abfallprodukt über den Urin aus, was ein Zeichen dafür ist, wie gut die Nieren funktionieren. Wenn die Nierenfunktion nachlässt, steigt der Kreatininspiegel im Blut, ein Symptom einer Nierenerkrankung. Der beste Weg, um festzustellen, ob Sie ein Nierenproblem haben, besteht darin, Ihren Kreatininspiegel regelmäßig überprüfen zu lassen. Anhand des Kreatininspiegels wird die glomeruläre Filtrationsrate berechnet, die die Fähigkeit der Nieren misst, Kreatinin aus dem Blut zu entfernen.
Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das beim Muskelabbau entsteht und von den Nieren herausgefiltert wird. Ein Arzt wird den Kreatininspiegel in Ihrem Blut überprüfen, um Ihre glomeruläre Filtrationsrate (GFR) abzuschätzen. Eine hohe GFR bedeutet nicht unbedingt, dass Sie an einer Nierenerkrankung leiden, eine niedrige GFR ist jedoch ein Symptom einer Nierenerkrankung.
Kreatinin ist ein Abfallprodukt von Phosphokreatin und ein häufig verwendeter Analyt in der klinischen Chemie. Es gibt verschiedene Methoden zur Bestimmung von Kreatinin, darunter auch enzymbasierte Methoden, die genauer und empfindlicher sind. Allerdings wird die Jaffe-Reaktion aufgrund ihrer einfachen Handhabung und geringen Kosten auch heute noch häufig in klinischen Labors eingesetzt. Die Methode wurde ursprünglich von Max Jaffe beschrieben, seitdem jedoch von anderen Wissenschaftlern angepasst.
Es ist als Heimtest verfügbar
Mit einem Kreatinin-Testkit kann der Spiegel dieser Substanz im Körper gemessen werden. Dieser Test wird häufig zur Überwachung der Nierenfunktion eingesetzt. Ein stabiler Kreatininspiegel ist ein guter Indikator für eine gesunde Niere. Der Kreatininspiegel spiegelt die normale Muskelaktivität und die Fähigkeit der Niere wider, ihn aus dem Blut zu filtern. Ein Kreatinin-Testkit liefert Ergebnisse visuell mithilfe farbcodierter Teststreifen. Wenn Sie ein abnormales Ergebnis sehen, wiederholen Sie den Test mit einem anderen Streifen.
Die Kosten für ein Kreatinin-Testkit können variieren. Einige Kits können weniger als 100 US-Dollar kosten, während andere mehrere Hundert kosten können. Der Preis hängt vom Hersteller ab. Einige dieser Kits können auch andere Maße enthalten.
Bei diesem Test wird über einen Zeitraum von 24 Stunden mit einem speziellen Kit Urin gesammelt. Der Eingriff verursacht keine langfristigen Schmerzen und andere Probleme und Sie können Ihren Alltag direkt im Anschluss weiterführen. Normalerweise liegen die Ergebnisse in wenigen Tagen vor. Sie können sie per Post oder online erhalten.
Kreatinin-Testkits werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen, die Kosten für den Test können jedoch unter bestimmten Umständen von den Krankenkassen übernommen werden. Einzelheiten zur Erstattung sollten Sie bei Ihrem Versicherer erfragen. Wenn der Test abgedeckt ist, erhalten Sie eine detaillierte Quittung mit den Testergebnissen. Darin ist auch der CPT-Code enthalten, den Sie zur Erstattung einreichen müssen.

heiße Produkte