Lasst uns gemeinsam eine glänzende Zukunft malen!
Ein Laktatdehydrogenase (LDH)-Assay-Kit bietet eine hochempfindliche und schnelle Methode zur Messung der LDH-Aktivität. Das Enzym reagiert mit einer spezifischen Sonde unter Bildung einer Farbe. LDH-Aktivitäts-Assay-Kits können Konzentrationen von einem bis einhundert mU/ml nachweisen. Der Test dauert weniger als 30 Minuten. Sie eignen sich auch für Hochdurchsatzanalysen.
Laktatdehydrogenase (LDH) ist ein lösliches zytosolisches Enzym
LDH ist ein zytosolisches Enzym, das die Synthese von Laktat und Pyruvat im Körper katalysiert. Seine Konzentrationen im Körper können auf Zellschäden hinweisen und werden häufig als Biomarker verwendet. Die Aktivität von LDH war im EDL am höchsten, gefolgt vom Zwerchfell, und im SOL am niedrigsten. Es gab fünf verschiedene Isoenzyme im Serum und jeder Muskel enthielt ein spezifisches Muster von LDH-Isoenzymen. Das EDL war am häufigsten und enthielt einen hohen Anteil an LDH-5, während das Zwerchfell die geringste Aktivität aufwies.
LDH wird aus Zellen freigesetzt, wenn die Integrität der Plasmamembran beeinträchtigt ist. Im Gegensatz dazu beinhaltet die Apoptose den artikulierten Zerfall einer Zelle in membrangebundene apoptotische Körper. Dieses Enzym ist auch ein allgemeines Maß für die Durchlässigkeit der Plasmamembran. Der LDH-Glo(tm)-Zytotoxizitätstest bietet eine einfache Biolumineszenzmethode zur Quantifizierung der LDH-Spiegel in Proben mit geringer Zellzahl, wie z. B. 3D-Mikrogewebe-Sphäroiden, Primärzellen und Stammzellen.
Die Aktivität von LDH wird durch den pH-Wert beeinflusst. In diesem Experiment wurde die LDH-Aktivität in GTSF-2-Medium (pH 7,4–7,2) gemessen und die Fehlerbalken stellen Standardfehler dar. Für n = 4 Zellen wurden signifikante Unterschiede durch den Wilcoxon-Signed-Rank-Test oder den Ein-Proben-T-Test ermittelt. Sobald das pH-Gleichgewicht korrigiert ist, erhöht sich die LDH-Aktivität in den Zellen und der zelluläre Glukosespiegel sinkt.
Es ist ein zuverlässiger Indikator für die Lebensfähigkeit der Zellen
Die Anzahl lebensfähiger Zellen in einer Probe ist ein Indikator für die Lebensfähigkeit der Zelle. Die Lebensfähigkeit der Zellen spielt bei allen Formen der Zellkultur eine Schlüsselrolle. Zelllebensfähigkeitstests werden auch verwendet, um das Zellverhalten mit der Anzahl lebensfähiger Zellen zu korrelieren. Zelllebensfähigkeitstests sind in der Pharmaindustrie beliebt, wo Forscher verschiedene Methoden verwenden, um Therapeutika für eine Vielzahl von Krankheiten zu testen. Viele entwickelte Therapeutika zielen auf Krebszellen ab.
Dieses Testkit ist einfach zu verwenden, kostengünstig und bietet reproduzierbare Ergebnisse. Es macht eine manuelle Vorbereitung überflüssig und ist für 96- und 384-Well-Platten geeignet. Das Assay-Kit enthält alle notwendigen Reagenzien, einschließlich einer 96-Well-Platte. Das Kit enthält außerdem ein Protokoll mit detaillierten Anweisungen. Die Durchflusszytometrie ist eine ausgezeichnete Wahl zur Bestimmung der Lebensfähigkeit von Zellen im Labor.
Das Alamar Blue Cell Viability Kit ist bei Bio-Rad und Thermo Fisher Scientific erhältlich. Das G-Biosciences Alamar Blue Cell Viability Assay-Reagenz und das Cell-Quant AlamarBlue Assay-Reagenz sind ebenfalls erhältlich. Mit diesem Kit können Sie auch die Lebensfähigkeit kryokonservierter Zellen überprüfen. Sie sollten den Zelltyp berücksichtigen, bevor Sie kryokonservierte Zellen auftauen. Es ist auch wichtig, das für die Zellgröße geeignete Testreagenz zu verwenden.
Es ist getestet und validiert
Die Bedeutung der Validierung eines Diagnosetests ist den Ärzten nicht entgangen. Unter Validierung versteht man die Entscheidungsfindung auf der Grundlage einer bestimmten Interpretation der Daten einer Bewertung. Diagnostische Tests sind nur dann wertvoll, wenn sie Entscheidungen beeinflussen und wenn der Test zu sinnvollen Veränderungen in der Behandlung eines Patienten führt. Den Ärzten wird beigebracht, die Anordnung von Tests zu vermeiden, die das Management nicht verändern. Ein Paradebeispiel für die Validierung eines Tests ist der PSA-Test, der äußerst zuverlässig ist und stark mit der Diagnose von Prostatakrebs in Verbindung gebracht wird.