Lasst uns gemeinsam eine glänzende Zukunft malen!
Vor Verwendung der Myokardenzym -Spektrum Klinische Diagnosekit Zum Testen muss der Betreiber umfassende Vorbereitungen vornehmen, um den reibungslosen Fortschritt des Testprozesses sowie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Erstens ist es eine grundlegende Anforderung, mit den Anweisungen und Betriebsverfahren des Kits vertraut zu sein. Ein detailliertes Verständnis des Zwecks, der Speicherbedingungen, der Gültigkeitsdauer und der Betriebsschritte jedes Reagenziens hilft, die Betriebsverfahren zu standardisieren und das Auftreten von Fehlern zu verringern.
In Bezug auf die Vorbereitung experimenteller Geräte und Geräte muss der Bediener sicherstellen, dass alle erforderlichen Instrumente und Geräte, einschließlich Zentrifugen, Farbkolorimeter oder Mikroplattenleser, Pipetten, Tipps, Testrohre, Reaktionsplatten, Thermostaten oder Wasserbäder usw., im normalen Arbeitszustand und kalibriert und gepflegt wurden. Vor dem Betrieb ist es sehr wichtig, die Laborumgebung zu reinigen und zu organisieren. Die Luft sollte fließen und staubfrei gehalten werden, um den Einfluss der externen Verschmutzung auf die Testergebnisse zu vermeiden, wodurch die Stabilität und Sauberkeit der experimentellen Umgebung sichergestellt wird.
Die Probenvorbereitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Testprozesses. Blutproben sollten so bald wie möglich nach der Sammlung auf Serum oder Plasma zentrifugiert werden, um das Bruch von Blutzellen und die Freisetzung von Enzymsubstanzen zu vermeiden, die die Spezifität und Genauigkeit des Tests beeinflussen. Normalerweise müssen Blutproben bei 3000 U / min zentrifugiert werden, und die Zentrifugationszeit hängt von der Menge der Blutprobe und der Art der Ausrüstung ab, um eine klare Trennung von Serum oder Plasma zu gewährleisten und Zellreste in roten Blutkörperchen oder Plasma zu vermeiden. Das getrennte Serum oder Plasma sollte sofort getestet oder für kurze Zeit bei 2 ° C bis 8 ° C gelagert werden, um zu verhindern, dass die Enzymaktivität aufgrund von Temperaturänderungen abnimmt. Wenn eine langfristige Lagerung erforderlich ist, sollten die Proben in sterile Testrohre oder Zentrifugenröhrchen unterteilt werden, versiegelt und mit dem Sammeldatum und der Anzahl markiert und in einer gefrorenen Umgebung bei -20 ° C oder niedriger gespeichert werden, um die Auswirkungen von wiederholtem Einfrieren und Auftauen zu vermeiden.
Während der Vorbehandlung von Proben ist das vollständige Mischen der Proben der Schlüssel zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Verteilung von Enzymen, um Niederschlag oder Blasen zu vermeiden, die den Reaktionseffekt beeinflussen. Die Herstellung von Reagenzien ist ebenso wichtig. Alle Reagenzien sollten vor dem Gebrauch im Voraus herausgenommen werden und die Raumtemperatur erreichen, um eine Beschädigung der Enzymaktivität zu vermeiden, die durch direkte Verwendung bei gekühlter Temperatur verursacht wird. Wenn das Reagenz verdünnt werden muss, muss der Bediener das in den Anweisungen angegebene Verhältnis strikt befolgen, um die Genauigkeit der Konzentration sicherzustellen und die Testergebnisse aufgrund der Konzentrationsabweichung zu beeinflussen. Für einige Enzymsubstrate oder Puffer sollte sichergestellt werden, dass ihr pH -Wert und ihre Konzentration den Standardanforderungen entsprechen, um die durch unsachgemäßen Vorbereitung verursachte Reaktionsabweichung zu verhindern.
Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass alle Reagenzien und Proben vollständig gemischt sind, um Niederschläge oder Blasen zu vermeiden. Darüber hinaus sollte die Wasserquelle in der Betriebsumgebung reines Wasser oder entionisiertes Wasser verwenden, um eine Störung von Verunreinigungen oder Ionen bei enzymatischen Reaktionen zu vermeiden. Die Bediener sollten Einweghandschuhe, Labormäntel und Masken tragen und streng den Vorschriften der Biossicherheit befolgen, um Kontaminationen und Kreuzinfektionen zu verhindern. Reagenzien und Proben sollten von Wärmequellen, Lichtquellen und Vibrationsquellen gelagert werden, um stabile Umgebungsbedingungen aufrechtzuerhalten.
Um die Genauigkeit des Tests zu gewährleisten, sollte der Bediener Standards und leere Steuerelemente für die Kalibrierung und Qualitätskontrolle erstellen, um sicherzustellen, dass die Leistung der Geräte und Reagenzien den Anforderungen entspricht. Darüber hinaus sollte vor dem Betrieb ein Datensatzformular erstellt werden, um die wichtigsten Schlüsselparameter wie Stichprobennummer, Sammelzeit, Speicherbedingungen, Reagenzien -Chargennummer und Betriebsschritte für die nachfolgende Rückverfolgbarkeit und Datenanalyse aufzunehmen. Im Falle einer automatisierten Testplattform muss der Betreiber auch mit den Betriebsverfahren und Wartungsanforderungen der Plattform vertraut sein, um die Effizienz des Tests und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu verbessern.