Branchennachrichten

Zuhause / Nachrichten / Branchennachrichten / Das Calcium-Assay-Kit ist für In-vitro-Diagnoseanwendungen konzipiert

Das Calcium-Assay-Kit ist für In-vitro-Diagnoseanwendungen konzipiert

Der Calcium-Assay-Kit Die Verwendung der Arsenazo III-Methode ist ein hochwirksames Werkzeug für den quantitativen Nachweis von Calciumionen in menschlichem Serum, das speziell für In-vitro-Diagnoseanwendungen entwickelt wurde. Dieses Kit spielt eine entscheidende Rolle bei der Hilfsdiagnose verschiedener Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Kalziumstoffwechsel, einschließlich Hyperparathyreoidismus, Rachitis, Vitamin-D-Mangel und Tetanie.

Calcium ist ein essentieller Mineralstoff, der bei zahlreichen physiologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielt, darunter Knochenbildung, Muskelkontraktion, Nervenübertragung und Blutgerinnung. Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Kalziumspiegels ist für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung, und Abweichungen vom Normalbereich können zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen.

Ein verringerter Kalziumspiegel (Hypokalzämie) kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen. Chronisches Nierenversagen kann beispielsweise die Fähigkeit der Niere, den Kalziumspiegel zu regulieren, beeinträchtigen, was zu einer Erschöpfung des Serumspiegels führt. Darüber hinaus kann auch eine respiratorische oder metabolische Alkalose zu niedrigeren Kalziumkonzentrationen führen. Zu den Symptomen einer Hypokalzämie können Muskelkrämpfe, Taubheitsgefühl und Krampfanfälle gehören, weshalb eine rechtzeitige Diagnose unerlässlich ist.

Umgekehrt gehen erhöhte Kalziumspiegel (Hyperkalzämie) oft mit Hyperparathyreoidismus einher, einer Erkrankung, bei der die Nebenschilddrüsen überschüssiges Parathormon produzieren, was zu erhöhten Kalziumspiegeln im Blutkreislauf führt. Eine weitere Erkrankung, die zu einem Anstieg des Serumkalziums führen kann, ist die metabolische Azidose. Zu den Symptomen einer Hyperkalzämie können Müdigkeit, Schwäche, Übelkeit und Verwirrtheit gehören, die eine genaue und schnelle Erkennung erfordern.

Die Arsenazo III-Methode zum Kalziumnachweis bietet mehrere betriebliche Vorteile. Bei dieser kolorimetrischen Technik kommt der Farbstoff Arsenazo III zum Einsatz, der mit Calciumionen einen Komplex bildet. Die Intensität der erzeugten Farbe ist direkt proportional zur Calciumkonzentration in der Probe und ermöglicht so eine präzise Quantifizierung. Der Assay ist hochempfindlich und spezifisch und minimiert die Störung durch andere Ionen und Substanzen, die üblicherweise im Serum vorkommen.

Das Kit ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und enthält alle erforderlichen Reagenzien und Anweisungen für eine einfache Implementierung in klinischen Labors. Die schnelle Durchlaufzeit des Tests stellt sicher, dass Gesundheitsdienstleister zeitnahe Ergebnisse erhalten, was eine schnelle Diagnose und Behandlung von kalziumbedingten Störungen erleichtert.

Quantitative Messung: Misst genau die Kalziumkonzentrationen im menschlichen Serum.
Klinische Anwendungen: Hilft bei der Diagnose von Erkrankungen wie Hyperparathyreoidismus, Rachitis, Vitamin-D-Mangel und Tetanie.
Sensitivität und Spezifität: Hohe Empfindlichkeit gegenüber Calciumionen mit minimaler Beeinträchtigung durch andere Serumbestandteile.
Benutzerfreundlich: Umfassendes Kit mit allen enthaltenen Reagenzien sowie detaillierten Anweisungen für eine einfache Verwendung.
Schnelle Ergebnisse: Die schnelle Bearbeitungszeit ermöglicht eine schnelle klinische Entscheidungsfindung.

heiße Produkte