Lasst uns gemeinsam eine glänzende Zukunft malen!
Mit einem Calcium-Assay-Kit können intrazelluläre Calciumveränderungen in lebenden Zellen in einer Hochdurchsatzumgebung gemessen werden. Das Calcium-Assay-Kit von BD erfordert nur einen Farbstoffzugabeschritt, was die Implementierung in einer Umgebung mit hohem Durchsatz erleichtert. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Zellzahlen für jeden Assay optimiert werden sollten, idealerweise in einer konfluenten Monoschicht. Sie müssen verdünnte Standards für die zukünftige Verwendung bei 4 °C aufbewahren.
Das Fluo-4 Direct Calcium Assay Kit dient zur Messung der intrazellulären Calciummobilisierung mithilfe eines fluorogenen Farbstoffs. Es ist für eine hervorragende Zellpermeabilität und -retention optimiert und verfügt über einen selbstlöschenden Farbstoff, der die Hintergrundfluoreszenz minimiert. Daher ist es ideal für den Einsatz in einem Zellkultursystem. Das Fluo-4 Direct Calcium Assay Kit kann in Zellkulturen verwendet und auch auf Kulturmedien angewendet werden.

Der Kangte Calcium-Assay-Kit misst Calciumionen im menschlichen Serum in vitro. Es wird zur Hilfsdiagnose von Hyperparathyreoidismus, Rachitis, Vitamin-D-Mangel und Tetanie eingesetzt. Es erkennt auch das Vorhandensein von Hydroxyprolin, einer Substanz, die im menschlichen Serum vorkommt. Auf diese Weise ermöglicht das Assay Kit Ärzten die genaue Diagnose von Erkrankungen, die mit einem erhöhten Kalziumspiegel einhergehen.
Das Calcium Assay Kit ist eine einfache und praktische Möglichkeit, Calcium in biologischen Proben zu bestimmen. Der Test verwendet eine rote Fluoreszenzsonde, die mit einem Fluoreszenz-Mikroplattenlesegerät ausgelesen wird. Der Test ist schnell und einfach und erfordert weniger als 30 Minuten Arbeit. Das Kit verfügt außerdem über einen hervorragenden Dynamikumfang. Es ist ideal für klinische und Forschungszwecke und liefert Informationen über die Auswirkungen von Medikamenten und Hormonstörungen. Es eignet sich auch zur Überwachung des Kalziumspiegels im menschlichen Gewebe.
Wenn Sie mit einem Calcium-Testkit arbeiten, achten Sie darauf, das Arbeitsreagenz in Wasser oder Alkohol zu verdünnen. Wenn die Lösung eine hohe Konzentration an Proteinen oder Lipiden enthält, wirkt sich dies auf den beobachteten Wert aus. Um diese Verunreinigungen zu entfernen, führen Sie einen Zentrifugationsprozess durch. Alternativ können Sie die Proben in gleichen Volumina von Reagenz A und Reagenz B verdünnen. Stellen Sie nach dem Mischen sicher, dass die Reagenzien vor der Verwendung Raumtemperatur haben.
Der Calcium Indicator kann bei -20 °C und der 1X PBX Signal Enhancer bei Raumtemperatur gelagert werden. Nach der Rekonstitution bleibt der Calciumindikator über einen Monat lang stabil. Um wiederholte Einfrier- und Auftauzyklen zu vermeiden, verschließen Sie die Röhrchen fest und legen Sie sie in einen mit Trockenmittel gefüllten Druckverschlussbeutel. Sobald das Calcium-Assay-Kit einsatzbereit ist, bereiten Sie die 1X-Farbstoff-Beladungslösung vor.
Dieses Assay-Kit ermöglicht fluoreszenzbasierte Messungen der intrazellulären Calciummobilisierung. Auch durchflusszytometrische Calciumtests können bei der Zellsortierung eingesetzt werden. Dieses Kit verwendet einen kalziumempfindlichen Farbstoff, der die Zellmembran durchdringen kann. Die Bindung von Calcium verstärkt die Fluoreszenz des Farbstoffs. Das Ergebnis ist eine Fluoreszenzreaktion, die proportional zur Menge des freigesetzten intrazellulären Kalziums ist. Wenn kalziumbindende Zellen einen aktiven GPCR exprimieren, wird intrazelluläres Kalzium freigesetzt.