Lasst uns gemeinsam eine glänzende Zukunft malen!
Im Bereich der modernen medizinischen Diagnostik spielt die Messung biochemischer Indikatoren eine entscheidende Rolle bei der Diagnose, Behandlung und Prognoseeinschätzung von Krankheiten. Darunter, Adenosin-Desaminase (ADA), spielt als wichtiger Enzymmarker eine unverzichtbare Rolle bei der Diagnose verschiedener Krankheiten. ADA wird normalerweise mit einem speziellen Kit gemessen. Hier stellen wir detailliert das Prinzip des ADA Adenosine Deaminase Assay Kit vor, das auf der Glutamat-Dehydrogenase-Methode basiert.
1. Die physiologische Bedeutung von ADA
ADA ist ein Enzym, das in verschiedenen Geweben des menschlichen Körpers, insbesondere in Lymphozyten, weit verbreitet ist. Es ist hauptsächlich am Stoffwechselprozess von Adenosin beteiligt und wandelt Adenosin in Inosin und Ammoniak um. Unter normalen physiologischen Bedingungen bleibt die ADA-Aktivität auf einem relativ stabilen Niveau. Wenn jedoch bestimmte Krankheiten im menschlichen Körper auftreten, verändert sich die Aktivität von ADA. Beispielsweise wird bei Krankheiten wie tuberkulöser Pleuritis, Hepatitis und Zirrhose die Aktivität von ADA deutlich erhöht.
2. Prinzip des ADA-Bestimmungskits
Das Prinzip des ADA-Assay-Kits (Glutaminsäure-Dehydrogenase-Methode) basiert darauf, dass ADA die Desaminierung von Adenosin katalysiert, um Inosin und Ammoniak zu erzeugen, und dann Glutamat-Dehydrogenase verwendet, um Ammoniak in Glutamat umzuwandeln und gleichzeitig NADH zu produzieren. NADH hat eine charakteristische Absorption bei einer Wellenlänge von 340 nm. Durch Messung der Absorptionsänderung kann die Aktivität von ADA indirekt berechnet werden.
Konkret enthält das Kit das Reaktionssubstrat Adenosin, Coenzym NADH, Glutamatdehydrogenase und andere notwendige Reagenzien. Während der Reaktion katalysiert ADA die Desaminierung von Adenosin, um Ammoniak zu erzeugen, das unter der Wirkung der Glutamatdehydrogenase mit α-Ketoglutarat reagiert, um Glutamat zu erzeugen, während NADH verbraucht wird. Durch Messung der Absorptionsänderung von NADH vor und nach der Reaktion kann die Aktivität von ADA berechnet werden.
Das ADA-Bestimmungskit (Glutaminsäure-Dehydrogenase-Methode) ist eine empfindliche, genaue und praktische ADA-Bestimmungsmethode. Es basiert auf dem Prinzip, dass ADA die Desaminierung von Adenosin zur Erzeugung von Ammoniak katalysiert und die Aktivität von ADA durch Messung der Absorptionsänderung von NADH berechnet. Dieses Kit hat breite Anwendungsaussichten in der klinischen Medizin und ist von großer Bedeutung für die Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit von Krankheiten, die Steuerung der Behandlung und die Prognosebewertung.