Lasst uns gemeinsam eine glänzende Zukunft malen!
Das Testkit für LDL-C enthält Reagenzien, die für 192 Tests ausreichend sind. Die Blindproben, Standards und unbekannten Proben werden der Lösung zugesetzt, bevor die Proben gemessen werden. Die Cholesterinkonzentration der Probe wird mit dem Standardcholesterin verglichen, was die Gesamtcholesterinkonzentration ergibt. Der Wert des freien Cholesterins wird dann vom Gesamtcholesterinwert abgezogen, um den Prozentsatz des oxidierten LDL-C zu messen.
Der Testwert im Vergleichskit ist höher als der theoretische Wert. Im Fall von LDL-C nutzt das Testkit auch die Katalase-Clearance-Methode. Bei dieser Methode wird die Probe einer kinetischen Analyse unterzogen. Bei dieser Methode wird der LDL-C-Gehalt im Serum gemessen, indem der Wert des freien Cholesterins vom Gesamtcholesterinwert abgezogen wird. Liegen die Ergebnisse über dem theoretischen Wert, gilt das Kit als eine gute Wahl.
Der Testwert eines Lipoprotein-Cholesterin-Assay-Kits kann dem theoretischen Wert entsprechen, solange die Probenkonzentration über 60 mmol/L liegt. Sein Triglyceridspiegel sollte unter 150 mmol/L liegen. In dieser Hinsicht ist der lineare Bereich des Vergleichskits zu groß, um dem theoretischen Wert zu entsprechen. Dies bedeutet, dass es zur Bestimmung des Cholesterinspiegels nicht geeignet ist.
Der Testwert eines Lipoprotein-Cholesterin-Assay-Kits ist empfindlicher und genauer als der Testwert anderer Methoden. Die Testmethode des Kits basiert auf der Freisetzung eines Hormons namens Katalase, einem Enzym, das LDL in freies und oxidiertes LDL-C spaltet. Somit ist das Testkit eine ausgezeichnete Wahl zur Bestimmung des LDL-C-Spiegels in Ihrem Serum.
Mit dem Lipoprotein-Cholesterin-Assay-Kit können Sie die Menge an LDL-C in Ihrem Serum messen. Seine Reaktivität gegenüber LDL-C ist hochempfindlich. Dies bedeutet, dass LDL-C in allen Arten von Serum nachgewiesen werden kann. Dies ist ein wichtiger Test für Menschen mit hohen LDL-C-Werten. Die tatsächliche Konzentration von LDL-C erfahren Sie, indem Sie das Serum mit den Testergebnissen des Kits vergleichen.
Die Testkits sind sehr praktisch in der Anwendung. Das Testkit enthält ausreichend Reagenzien für 192 Tests. Die Testwerte werden mit den bekannten Cholesterinstandards und Blindwerten verglichen. Der freie Cholesterinwert wird dann vom Gesamtcholesterinwert abgezogen. Liegt er unter diesem Wert, gilt es als niedrig gesättigte und ungesunde Form von LDL-C. Die Tests auf diese Art von LDL-C sollten von einem Arzt durchgeführt werden.
Die Lipoprotein-Assay-Kits enthalten die für 192 Tests erforderlichen Reagenzien. Das Kit enthält außerdem Rohlinge und Standards. Der Test wird durchgeführt, indem die Probe mit dem bekannten Cholesterinstandard verglichen wird. Anschließend werden die LDL-C-Konzentrationen anhand des freien Cholesterinwerts berechnet. Während des Verfahrens werden die Ergebnisse in einer Tabelle dargestellt. Die LDL-C-Testkits sind die besten Tests zur Bestimmung des Gesamt-LDL-C-Spiegels im Blut.
Das Testkit enthält Reagenzien, mit denen die Konzentration von LDL-C in der Probe analysiert werden kann. Das Testkit enthält außerdem einen Satz Reagenzien, die LDL-C aus der Probe schützen und entfernen können. Diese Tenside verhindern zudem die Bildung von Niederschlägen während des Testvorgangs und erhöhen die Genauigkeit der Ergebnisse. Verschiedene weitere Bestandteile des LDL-C-Nachweiskits sind Cholat, Triton X-100 und Cholat.
Die Reagenzien in diesem Kit dienen zur Messung von LDL-Cholesterin in Gegenwart eines Enzyms, das freies Cholesterin erkennen und entfernen kann. Das LDL- und HDL/VLDL-Cholesterin-Assay-Kit misst das Gesamtcholesterin und das freie Cholesterin in Gegenwart eines Esteraseenzyms. Dies ist die empfindlichste Methode zur Identifizierung von Lipidtransportstörungen.

简体中文
English
España
Deutsch




